Glücklicher Bauch Egusin SLH
Glücklicher Bauch Egusin SLH
Happy Belly Egusin SLH ist ein Ergänzungsfuttermittel für den Magen von Pferden und Ponys. Durch verschiedene Ursachen kann der Magen des Pferdes gereizt werden. Happy Belly Egusin SLH unterstützt das Säuregleichgewicht im Magen. Die spezifischen (natürlichen) Gelkomponenten bilden eine Schicht auf der Magenschleimhaut. Außerdem enthält es Bestandteile, die das Gleichgewicht der Darmbakterien fördern und die Verdauung positiv unterstützen.
Nicht füttern, wenn Stuten trächtig sind.
Benutzerhandbuch
Geben Sie 50 Gramm pro 100 kg Körpergewicht pro Tag. Teilen Sie die Dosis auf die Morgen- und Abendrationen auf. Zum Beispiel: ein 500 kg schweres Pferd bekommt 250 Gramm pro Tag.
Geben Sie maximal 350 Gramm pro Tier und Tag.
Wegen des Bockshornklees nicht bei trächtigen Stuten anwenden.
Happy Belly Egusin SLH für Pferde, die sofortige Unterstützung des Magens benötigen. Nach der Verwendung von 2 Eimern (etwa 4 Wochen) können Sie auf Happy Belly Egusin 250 umsteigen, das die Magen-Darm-Funktion weiterhin unterstützt.
Zusätzliche Informationen
Menge:
Magenreizungen, auch bekannt als Equine Gastric Ulcer Syndrome (kurz EGUS), treten auf, wenn der Säuregehalt des Magens aus dem Gleichgewicht gerät.
Bei ausreichenden und hochwertigen Ballaststoffen wird beim Kauen genügend Speichel produziert. Die Speichel-, Nahrungs- und Schleimschicht auf der Innenseite des Magens schützt den Magen vor der Magensäure. Dennoch kann der Magen aus verschiedenen Gründen gereizt werden. Und zwar meist an der Stelle des Übergangs vom oberen zum unteren Teil des Magens.
Die puffernden Komponenten sorgen für ein normales Säuregleichgewicht im Magen. Die Magenwand wird stützend, die Magenentleerung verlangsamt sich, das heißt, der Mageninhalt gelangt nicht so schnell in den Darm. Dadurch hat der Mageninhalt auch eine puffernde Wirkung. Gleichzeitig bilden spezifische (natürliche) gelbildende Bestandteile eine Schicht auf der Magenschleimhaut. Die spezifischen Bestandteile bringen auch die Darmbakterien ins Gleichgewicht und unterstützen so die Verdauung.